„Lesen leben – Lesen lieben“ - Projekttage 1A und 1B
Wie kann man bei jungen Menschen die Lust auf Bücher bzw. die Freude am Lesen wecken? Diese Frage stellte sich das Klassenteam der 1A und 1B unter der Leitung von M. Nessmann und T. Filz.
Wie kann man bei jungen Menschen die Lust auf Bücher bzw. die Freude am Lesen wecken? Diese Frage stellte sich das Klassenteam der 1A und 1B unter der Leitung von M. Nessmann und T. Filz.
Wie wird man Illustrator:in eines (Kinder-)Buches? Worauf sollte man achten, wenn man ein Buch illustrieren möchte? Welche Tipps kann uns ein erfahrener Kinderbuch-Illustrator geben?
Heuer wurden 16 Handys für die Ö3 Sammelaktion an unserer Schule gesammelt.
Von November 2023 bis 31. Jänner 2024 fand die Aktion statt, die von der 8C gemeinsam mit Michael Haberl und Petra Schäffer durchgeführt wurde.
Das Thema "Advertising" war im 1. Semester Teil des Englischunterrichts in der 6d.
Aus diesem Anlass waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, selbst eine Werbung zu kreieren, gestalten und schließlich zu filmen. Die Ergebnisse dieses Projekts, an dem die Klasse in kleinen Gruppen, ausschließlich in Eigenregie gearbeitet hat, können sich in den folgenden Werbespots sehen lassen!
Nachdem eine andere Klasse absagen musste, kam die 1A in den Genuss eines weihnachtlichen Konzertes im berühmten Goldenen Saal – in dem auch die Neujahrskonzerte statt finden - im Wiener Musikvereinsgebäude.
Dieses Jahr wurde von Daniela Krenek und Sarah Wolf schulweit der umgekehrte Adventkalender ausgerufen und 19 Klassen und viele Lehrpersonen haben sich eifrig beteiligt. Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte und speziell auch Damenhygieneprodukte, sowie warme Kleidung für den Winter.
Zwei Klassen von Margot Nessmann präsentierten Ergebnisse aus dem Musikunterricht des abgelaufenen Schuljahres vor Eltern in einem gemeinsamen Schlusskonzert in der letzten Schulwoche.
Gleich zwei Klassen unserer Schule durften an einem Konzert der Wiener Philharmoniker im berühmten Goldenen Saal am 29. September 2023 teilnehmen: die 6B (Musiklehrerin Martina Malfer) sowie die 6D (Musiklehrerin Margot Nessmann).
Nachdem es am ursprünglich geplanten Termin des Lehrausganges geregnet hatte, wurde die nächste Möglichkeit von der 1A bereits sehnsüchtig erwartet – dann aber wurden wir mit strahlendem Sonnenschein belohnt.
Die 1D hat Rahmen der Digitalen Grundbildung einen Lehrausgang ins Future Learning Lab unternommen. Dort haben die Schüler:innen einen Workshop zum Thema „Smartphones und Nachhaltigkeit“ gemacht, sich bei einem Buffet stärken dürfen und im Anschluss daran mit Lego WeDo kreative Roboter gebaut und diese auch gleich programmiert.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer