Besuch des Musicals „Anatevka“ mit der 4B
Am 14. November 2024 besuchte die Klasse 4B unter der Leitung von Margot Nessmann eine Schüler:innen-Aufführung des Musicals „Anatevka“ in der Volksoper.
Am 14. November 2024 besuchte die Klasse 4B unter der Leitung von Margot Nessmann eine Schüler:innen-Aufführung des Musicals „Anatevka“ in der Volksoper.
Dank der Organisation von Frau Kofler konnte die 2A am 7.11. einen Workshop zum Thema „Parallaxenmethode – Wie weit ist es zu den Sternen?“ besuchen.
Bei dieser Veranstaltung erhielt die Gruppe einen Einblick in die Abstände der Planeten zueinander bzw. konnte die 2A mit Hilfe des Winkelmessers selbst ausprobieren, wie berühmte Mathematiker die Abstände der Planeten berechnet haben.
Von 15.10.-25.10.2024 war die Wanderausstellung zu Gast bei uns in der Schule. Viele Schüler:innen haben sich im Zuge des Geschichtsunterrichts die Ausstellung angesehen. Die Beschäftigung mit dem Thema Nationalsozialismus ist, wie jedes Jahr, rund um den Gedenktag des Novemberpogroms, ein Teil des Unterrichts.
Dank der Unterstützung etlicher Schüler:innen, der Schulwarte und vor allem zahlreicher Eltern haben wir es heute geschafft, fast alle alten Fernseher, die wir noch hatten, zu entsorgen.
Ein riesiges Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Martin Göbl und Juliana Ergen
Am 22.10.2024 besuchte uns der 23-jährige Autor Colin Hadler und stellte den 6. Klassen sein inzwischen viertes Buch „Exilium“ vor. Wie begeistert die Schüler:innen von seinem Auftritt waren geben folgende Aussagen der 6ABCD wieder:
Am 16.9.2024 waren Politiker:innen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS und KPÖ bei uns an der Schule. Bei einem World Cafe konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit allen Politiker:innen diskutieren und Fragen stellen.
Am 30. April 2024 war die 7A im Rahmen des Geschichtsunterrichts im Parlament, um an einem Workshop mit dem Titel „Diplomacy and Politics“ teilzunehmen, bei dem Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka und die Botschafterin der USA in Österreich Victoria Reggie Kennedy Fragen beantworteten.
Starke Leistung bei der Schul-Landesmeisterschaft Bouldern von Elias, Benjamin, Samuel und Aaron! Elias schafft es in der Einzelwertung auf den sehr starken 3. Platz. Bei dem Olympics-Format kamen die 4 als Team ebenso auf den 3. Platz. Und in der Gesamtwertung als Schule war sogar der 3. Platz möglich!
Am 15. April 2024 hat die 5a das Rollenspiel im Erlebnis Europa Wien in der Rotenturmstraße 19 besucht. Passend zur kommenden Europawahl im Juni konnten sie im Zuge des Rollenspiels in die Rollen von Parlamentarier:innen des Europaparlaments schlüpfen und den Entstehungsprozess von Gesetzen und Beschlüssen „miterleben“.
Der „Ötzi“: Woher kam er? Wie lebte er? Warum ging er so hoch ins Gebirge? Warum wurde er ermordet? Warum blieb sein Körper so lange erhalten? Wie wurde er gefunden? Man fragt sich doch oft, wie es geschehen war. Es war spannend, von der Südtiroler Autorin Gudrun Sulzenbacher mehr über den berühmten „Ötzi“ zu erfahren.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer